IfA Nonstop KidsDuathlon

 

Der KidsDuathlon findet am 10. Juli 2016 im Bamberger Luisenhain statt. Dort ist auch ab 9:15 für das leibliche Wohl von Sportlern, Begleitung sowie Besuchern gesorgt.
Die Sportveranstaltung für Schüler vom Jahrgang 2008 (8 Jahre) – 2001 (15 Jahre) ist Teil des diesjährigen sportlichen Rahmenprogramms des 27. Nonstop Triathlon.
Das Orga-Team des KidsDuathlon wünscht einen verletzungsfreien und erfolgreichen Wettkampf und freut sich euch in einer familiären Atmosphäre begrüßen zu dürfen.

ZUR ANMELDUNG

Ausschreibung

Veranstaltung
Kidsduathlon

Datum
Sonntag, 10. Juli 2016

Ort
Bamberg, Galgenfuhr 30

Strecken (Änderungen gemäß Sportordnung neuester Fassung vorbehalten)
Jahrgang 2005-2008: 400m Laufen – 1,5km Radfahren (Mountainbike) – 400m Laufen
Jahrgang 2001 – 2004: 800m Laufen – 3 km Radfahren (Mountainbike) – 800m Laufen
Der Wettkampf findet auf Strecken statt, die für den allgemeinen Verkehr gesperrt sind.

Startgeld
5,00 €

Anmeldeschluss online
Mittwoch, 6. Juli 2016 um 22:00 Uhr
Nachmeldungen am Wettkamptag bis 8:00 Uhr möglich

Altersklassenwertung
Jahrgang 2007 – 2008 m/w
Jahrgang 2005 – 2006 m/w
Jahrgang 2003 – 2004 m/w
Jahrgang 2001 – 2002 m/w

Schirmherr
Oberbürgermeister Andreas Starke

Veranstalter
IfA Nonstop Bamberg

Teilnehmerlimit
100 pro Strecke

Leistungen
– Startunterlagen mit Startnummer
– Ärztliche Betreuung
– Start- und Schlussfahrzeug auf der Radstrecke
– Verpflegung im Ziel
– Finisher Geschenk
– Für Platz 1-3 jeder AK-Wertung: Urkunde und Preis

Zeitplan

Anmeldung und Startunterlagenausgabe
7:00-8:30 Bamberg, Galgenfuhr 30

Check-In
8:20-8:50 in der Wechselzone. Bitte planen Sie genug Zeit ein, da bei den Kinderrädern die Maximalübersetzung durch die Kampfrichter geprüft und ggf. eingestellt werden muss. Maximalübersetzung alle Strecken Kids Duathlon  5,66 Meter.

Wettkampfbesprechung
8:50 am Start und Ziel

Start
9:00 am Start und Ziel (Jahrgang 2005 – 2008)
9:20 am Start und Ziel (Jahrgang 2001 – 2004)

Zielschluss
10:00

Check-Out
10:20-10:40 aus Wechselzone

Siegerehrung
Ca. 10:00 am Start und Ziel

Teilnahmebedingungen

 

Grundsätzlich gilt die  Sportordnug der Deutschen Triathlon Union der Deutschen Triathlon Union e.V. Jeder Athlet/Athletin muss sich mit dem Reglement vertraut machen.

Teilnehmen dürfen Schüler der Jahrgänge 2001 – 2008. Die Anmeldung kann nur mit der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorgenommen werden!
Für die Radstrecke ist ein geländegängiges Rad notwendig. Maximalübersetzung Jahrgänge 2008 bis 2003 5,66 Meter, Jahrgänge 2001 und 2002 6,10 Meter. Die Maximalübersetzung kann ermittelt werden, indem mit dem schwersten Gang eine volle Kurbelumdrehung gemacht wird. Es besteht Helmpflicht auf der Radstrecke, die Helme müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein. Beschädigte Helme werden von den Wettkampfrichtern nicht akzeptiert.
Ausrichter, Veranstalter sowie angrenzende Gemeinden und beauftragte Dritte übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstahl oder sonstige Schadensfälle. Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Anmeldung auf jegliche Regressansprüche.
Fotos und Filmaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche im Internet und bei der Berichterstattung in Print und Rundfunk veröffentlicht.
Weisungen der Polizei, der Rettungskräfte sowie dem gekennzeichneten Aufsichtspersonal auf der Wegstrecke ist unbedingt Folge zu leisten.
Der Teilnehmer erklärt, dass er die für den Wettbewerb notwendige Ausdauer und Gesundheit mitbringt.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

ZUR ANMELDUNG

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu M. Floßmann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert