Erfolgreicher Juni-Auftakt für die IfA
Hendrik Schnorr
30. September 2025
Die Triathlonsaison ist in vollem Gange, so machten sich am Wochenende auch zahlreiche
Athleten der IfA Nonstop Bamberg auf den Weg zu diversen Wettkämpfen, sie kehrten erfolgreich
zurück.
In Heilbronn fanden die Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz statt.
Marko Sahm wollte in der AK M50 ein Wörtchen um den Titel mitreden. Bei perfekten Bedingungen stieg er nach 1,9km schwimmen als Zweiter aus dem Neckar, lediglich der Karlsruher Uli Lüttel nahm ihm 5
Minuten ab, hatte danach aber sein Pulver verschossen, sodass Sahm sich mit der
zweitschnellsten Radzeit (2:18:01) über die hügeligen 83 Radkilometer schnell an die Spitze
setzte. Die abschließenden 21,6 Laufkilometer absolvierte er in 1:29:17 und freute sich im Ziel
über den Deutschen Meistertitel mit über 5 Minuten Vorsprung (Gesamtzeit 4:24:09) auf den
Zweitplatzierten Hendrik Meth (TSV Mannheim).
Als Generalprobe für die Challenge in Roth ging Felix Hentschel in Ingolstadt über die Mitteldistanz
(1,9km schwimmen/86km Radfahren/20km laufen) an den Start. Zufrieden stieg er nach guten
25:32min als Dritter aus dem Wasser. Auf dem Rad lief es dann nicht optimal für ihn, er fiel auf den
4. Platz zurück und zunächst hatte er auch keinen Sahnetag in seiner Paradedisziplin, dem
Laufen. Erst auf den letzten Kilometern konnte er nochmal den Turbo zünden und sich mit der
schnellsten Laufzeit aller Athleten (1:09:13) noch auf den 3. Gesamtplatz in 3:40:51 kämpfen.
In Schweinfurt stiegen zeitgleich die Bayerischen Meisterschaften über die Sprintdistanz. Hier holte
sich Verena Göller nach 1:20:29 den Titel in der W40. Annina Greif wurde in der allgemeinen
Wertung 3.W25, Patrick Götz, Jan Lorber und Jakob Eberth liefen allesamt unter die ersten 10
ihrer Altersklasse.
Über die olympische Distanz (1,5/40/10) zeigte Felix Reithmeir ein starkes Rennen, er belohnte
sich nach 2:03:28 mit dem Sieg in der M30 (5.gesamt). Hanna Keppner freute sich in dem perfekt
organisierten Wettkampf nach 2:40:08 über den 5. Platz W30.