top of page
IfA Nonstop Triathlon 2025 - Rückblick

IfA Nonstop Triathlon 2025 - Rückblick

Hendrik Schnorr

30. September 2025

Trotz des vorhergesagten Dauerregens machten sich am Sonntag über 250 Sportler auf den Weg
nach Ebing, um beim 31. Triathlon der IfA Nonstop Bamberg teilzunehmen. Sie zeigten in den
verschiedenen Wettbewerben zum Teil herausragende Leistungen.

Bereits um 8:30 Uhr starteten die 12 Mannschaften der Landesliga bei ungemütlichen 9 Grad ihren
Sprinttriathlon. Jede Mannschaft besteht aus 4 Mitgliedern, die 750 Meter im Ebinger See
schwammen, 20km Rad fuhren und abschließend 5 km um den See liefen. Wie auch in den
folgenden Wettbewerben waren die Zuschauer jederzeit über das Renngeschehen im Bilde, da in
allen Disziplinen mehrere Runden zu bestreiten waren. Die Wertung der Liga gewann der SV
Bayreuth vor dem TSV Burglengenfeld, die schnellste Zeit lief Jonas Stengel (Arriba Göppersdorf,
56:42 Minuten).

Die nächsten Stunden gehörten den Schülern und Jugendlichen, die im Rahmen des BTV-
Bayerncups zum Teil weite Anreisen in Kauf nahmen, um in Ebing zu starten. Die jüngeren Schüler
mussten aufgrund der Wassertemperatur von nur 18 Grad auf das Schwimmen verzichten und
sich auf einen Duathlon begeben. Es siegten Mika Fankel und Magdalena Doege (beide SV
Bayreuth) in der Schülerklasse B und Jana Maas (TSV Gaimersheim) und Ole Steinbuß (TV 1848
Erlangen) in der Schülerklasse A.

Die älteren Jugendlichen starteten danach ihren Dreikampf, hier gingen die Siege an den TV 1848
Coburg (Lena Fischer, David Wölfel und Jennifer Bilz), lediglich in der Jugenklasse A kam mit
Simon Naschwitz der Sieger vom TSV Harburg.

Über dieselbe Distanz wie die Landesliga startete der Jedermann-Triathlon, in dessen Rahmen
auch die Oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Bei den Männern setzten sich
schnell Sebastian Kern (TV 1848 Erlangen) und Marc Schmid (Fares Day) ab und belegten in
1:00:37 und 1:01:13 die ersten beiden Plätze. Mario Knop schob sich nach dem Schwimmen noch
von Platz 7 auf Platz 3 vor und vervollständigte nach 1:06:16 das Podest. Beste Bamberger
wurden Vadim Kuscher (Böhnlein Sports, 3.M30) und Paul Ender (SG Bamberg, 1.M20) auf den
Plätzen 6 und 7.

Im Damenrennen kam Ann-Sophie Meier (La Carrera TriTeam Rothsee) als Schnellste aus dem
Wasser, wurde aber bald auf dem Rad von Hannah Baysal (FM Performance Squad) überholt.
Baysal vergrößerte ihren Vorsprung kontinuierlich und siegte in 1:09:01 vor Meier (1:13:57) und
Stefanie Djalek (Swan Racing Team, 1:16:21). Top-Ten Plätze sicherten sich Hanna Keppner (IfA
Nonstop Bamberg, (5. Platz, 1:19:39), Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern, 8.Platz,
1:21:37) und Maren Bayer (Böhnlein Sports, 10.Platz, 1:22:13).

Erfolgreich finishten auch die Breitengüßbacher Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (1:35:04) und ihr
Strullendorfer Kollege Wolfgang Desel (1:32:07) den Sprinttriathlon, großen Beifall erhielten Florian
Ramer (DJK Gaustadt), der als blinder Sportler den Wettkampf in Begleitung absolvierte und
Gerhard Müller (TDM Franken), der in 2 Monaten seinen 80. Geburtstag feiern wird.

Pünktlich zum Start des Höhepunkts über die Kurzdistanz (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren,
10km laufen) zeigte sich sogar die Sonne und sorgte für beste Bedingungen. Hier bestimmte Felix
Hentschel (IfA Nonstop) von Beginn an das Rennen. Bereits nach dem Schwimmen (16:29) hatte
er über eine Minute Vorsprung auf die Verfolger Benjamin Keller und Roman Binner (beide TV
1848 Erlangen), baute diesen auf dem Rad (58:44) auf knapp 10 Minuten aus und lief dann ein
einsames Rennen gegen die Uhr. Nach 32:29 min und mit der Gesamtzeit von 1:50:13 wartete
Hentschel im Ziel auf den Zweitplatzierten. Überraschenderweise war das jedoch keiner seiner
Konkurrenten, sondern Margit Elfers (SV Bayreuth), die ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg einfuhr in
der Gesamtzeit von 2:09:08 alle weiteren Männer hinter sich ließ. Erst danach erreichten Keller
(2:11:07) und Binner (2:12:31) das Sportgelände in Ebing.

Sehr gute Leistungen zeigten auch Johanna Fehringer (Böhnlein Sports, 2:20:57) und Anna
Schneiderbanger (IfA, 2:25:02), die sich durch starkes Radfahren und Laufen nach vorne
arbeiteten und über die Plätze 2 und 3 freuten. Tamara Zuhr, Aurelia König (beide IfA) und Kathrin
Thums überzeugten auf den Rängen 5, 6 und 8, bei den Herren ergatterte Peter Büttner (IfA) den
10. Gesamtplatz.

Bei der abschließenden Siegerehrung durch den stellvertretenden Landrat Johannes Maciejonczyk
lobte dieser sowohl die Leistungen der Sportler als auch die Organisatoren und Helfer, die diesen
Wettkampf erst möglich machten und dafür sorgten, dass er reibungslos über die Bühne ging.

Mühlgasse 4a, 96179 Rattelsdorf

IfA Nonstop Bamberg e.V. – Amtsgericht Bamberg VR734

bottom of page