Kategorie: Nonstop Triathlon

Nonstop Triathlon wird verschoben

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr seid alle Gesund und Wohl auf. Vergangene Woche haben sich die Verantwortlichen des Triathlons online getroffen und diskutiert wie es mit unserem Triathlon weitergeht. Findet er statt, rennt ihr uns bestimmt die Bude ein, aber um welchen Preis?

Der Triathlon wird auf den 12.09.2021 verschoben.

Wir sind zu Entschluss gekommen den 29. IfA Triathlon abzusagen bzw. in das nächste Jahr auf den 12.09.2021 zu verschieben. Warum ist eigentlich leicht erklärt, es gibt von der DTU bzw. auch vom BLSV Hygieneanforderungen die für eine Veranstaltung nötig sind.

Angefangen von der Startnummernausgabe mit Spritzschutz, Maskenpflicht der Helfer, Wettkampfrichtern und Zuschauern. Die Athleten müssten Masken tragen, wenn diese mit den Bussen zum Start gefahren würden. Die Anzahl der Busse müsste erhöht werden, da die Abstände eingehalten werden müssen. Die Anzahl der Zuschauer müsste begrenzt werden. Die Wechselzone müsste erweitert werden, um die Abstände bei den Athleten einhalten zu können. Es dürften keine Getränke gereicht werden, zudem müssten wir ebenfalls einen Mindestabstand auf der Laufstrecke von 1,5m einhalten, was auf einem 4 Runden Rundkurs auf der Erba nicht machbar ist.

Nach dem Ziel gäbe es keinen Finisherbereich und die Sportler müssen gleich nach Hause. Duschmöglichkeiten dürfen wir nicht anbieten. Es gäbe auch keinen Austellerbereich, da es zu verhindern ist, dass sich Menschenansammlungen bilden. Somit können die Sponsoren sich nicht präsentieren.


Wir denken, dass damit die Veranstaltung ihren Charme verlieren würde und keiner Spaß an dieser hätte. Dies ist den Mehraufwand nicht wert. Was noch dazu kommt ist, dass die Sandkirchweih abgesagt ist (14 Tage zuvor) und der Weltkulturerbelauf ebenfalls auf die Ausführung Anfang 2021 verzichtet. Da stellt sich die Frage wie viel Verständnis aus der Bevölkerung für unseren Triathlon vorhanden wäre.

Allen Angemeldeten wollen wir folgende 2 Möglichkeiten bieten:


1. kostenneutrale Übernahme Startplatz auf 2021
2. volle Rückerstattung der Startgebühren
Dies können wir so umsetzten, da bis jetzt noch keine großen Kosten entstanden sind. Wir hatten am Anfang der Corona Krise alles erst mal gestoppt. Würden wir weitermachen, müssten wir T-Shirts, Badekappen usw. bestellen und in Vorleistung gehen, darum trafen wir jetzt die Entscheidung.
Wir hoffen, dass ihr Verständnis zeigt und beim nächsten IfA-Nonstop Triathlon am Start steht.

Wir Wünschen euch allen, dass dieser Virus bald Vergangenheit ist und alle wieder in ein normales Leben miteinander zurückkehren können.

Bis dahin bleibt Gesund,

euer Team der IfA Nonstop Bamberg


Anmeldung Nonstop Triathlon 2020

Die Anmeldung für den Nonstop Triathlon 2020 ist eröffnet. Die IfA Nonstop Bamberg veranstaltet am 13.9.2020 wieder einen Triathlon in Bamberg.

Die Triathleten dürfen in der Regnitz schwimmen, entlang der malerischen Kulisse von klein Venedig, bevor es auf eine spannende Radstrecke geht. Die abschließenden 10km werden auf dem Erba-Gelände gelaufen.

Neben der Olympischen Distanz bieten wir noch die Möglichkeit die Distanz als Staffel zu bestreiten.

Wir freuen uns euch am 13.9.2020 in Bamberg am Start des Nonstop Triathlons begrüßen zu dürfen.

28. Nonstop-Triathlon – Premiere auf der neuen Strecke geglückt – Annika Timm siegt bei den Damen

Annika Timm beim Nonstop Triathlon Bamberg 2019

Am Sonntag veranstaltete die IfA Nonstop Bamberg nach einem Jahr Pause wieder ihren inzwischen 28.Triathlon. 150 Einzelstarter und 33 Staffeln waren gespannt auf die neu zusammengestellten Strecken. Geschwommen wurde auf einer für den Triathlon fast einzigartigen 2km langen Strecke stromabwärts vom Alten Kanal zur Erba-Insel. Hier wurde auf das Rad gewechselt, um gut 40 sehr anspruchsvolle Kilometer durch den westlichen Landkreis zu fahren. Abschließend durften die Athleten noch 4 Runden a´ 2,5km auf dem Gelände der Landesgartenschau laufen, ehe sie dort vor zahlreichen Zuschauern die Ziellinie überquerten.
Als schnellster verließ Manuel Heilmann (SSV Forchheim) nach 19:06 Minuten die Regnitz, dicht gefolgt von Lokalmatator Matthias Türk (TDM Bamberg) und Andreas Besold (RSC Marktredwitz). Mit der besten Radzeit (1:07:04) schob sich Türk bis zum zweiten Wechsel ganz nach vorne, dicht gefolgt von Heilmann und Besold. Es entwickelte sich ein sehenswertes Rennen mit dem besten Ende für Besold. Er konnte sich auf der letzten Runde von Türk absetzen und siegte in 2:04:52. Der Bamberger freute sich über den zweiten Platz (2:05:42) und die oberfränkische Vizemeisterschaft. Der lange Zeit führende Heilmann musste sich am Ende mit dem undankbaren 4. Platz in 2:07:12 begnügen, da sich Daniel Jungkunz mit einem schnellen Lauf (37:53, gesamt 2:07:08) auf den Bronzeplatz nach vorne schob.
Drei weitere Bamberger konnten sich in den Top-Ten platzieren und gleichzeitig den jeweiligen oberfränkischen Titel in ihrer Altersklasse holen. Christian Birke (DJK Gaustadt) wurde Gesamtsechster (2:10:42, 1.M30). Christian Schwab (SC Memmelsdorf, 2:13:02, 1.M45) und Klaus Dresel (TV Strullendorf, 2:13:33, 1.M50) finishten auf den Rängen 8 und 9, auch Bernward Flenner (DJK Gaustadt, 3:03:32, 1:M65) bekam eine Medaille für den oberfränkischen Meistertitel von Stefan Leidenberger (bayerischer Triathlonverband) überreicht.
Beim Damenrennen sah es zunächst nach einem Zweikampf der beiden Favoritinnen Hanna Krauß (SSV Forchheim) und Annika Timm (IfA Nonstop Bamberg) aus. Krauß kam gleichzeitig mit den schnellsten Männern nach 19:03 Minuten aus dem Wasser, Timm benötigte 3 Minuten länger. Dann allerdings zündete die Bambergerin den Turbo und fuhr auf der profilierten Radstrecke Bestzeit (1:13:06) einen beachtlichen Vorsprung raus. Mit nun drei Minuten Rückstand machte sich die starke Läuferin Krauss auf die Verfolgung, musste dann aber das Rennen nach der Hälfte der Distanz wegen muskulärer Beschwerden aufgeben. Timm siegte in starken 2:18:02 und ist jetzt ebenfalls oberfränkische Meisterin. Auf den zweiten Platz lief Anna-Lena Klee (TSV Mellrichstadt, 2:25:50) vor Valeria Kleiner (Team Autohaus Amon, 2:26:06). Auch Anne Kirsten (DJK Gaustadt) zeigte ein couragiertes Rennen und belohnte sich in 2:28:20 als Geamtvierte mit dem oberfränkischen Titel in der W30. Die älteste aller Teilnehmerinnen, Maria Winter (DJK, 2:58:53) war ebenfalls die Schnellste des Bezirks.
Im Rahmen der Siegerehrung ehrten Bürgermeister Dr. Christian Lange und Sibylle Kretschmar vom Stadtverband Sport die Stadtmeister. Mit diesem Titel dürfen sich jetzt Matthias Türk und Annika Timm schmücken. Silber ging an Holger Link und Anne Kirsten, Bronze an Peter Dietz und Maria Winter.
Auch 33 Staffeln belebten den Wettbewerb. Neben zahlreichen Firmen- und Freizeitsportlern mischten sich einige ambitionierte Athleten unter die Teams. Einen Start- und Zielsieg verbuchte das Team Sundberg-Blank-Dels in 1:57:08 vor der Staffel des TDM Bamberg (Frank/Wolf/Frank, 2:10:43) und der Staffel der DJK Gaustadt (Schlichtig/Wehner/Minges, 2:15:36).
Abgerundet wurde der Tag mit einem Kinderlauf über 800 Meter, die jüngsten Sportler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und freuten sich über die Belohnung in Form einer Medaille. Zahlreiche Helfer der IfA Nonstop, wie auch die Wasserwacht, das Rote Kreuz und viele Feuerwehren aus dem Umland sorgten für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Dass die Änderungen gut bei den Athleten ankamen, zeigte auch die Reaktion des Zweitplatzierten, Matthias Türk, der sich kurz nach dem Zieleinlauf das Mikrofon schnappte und sich bei allen Helfern und Organisatoren für die grandiosen Strecken und die perfekte Organisation bedankte. Alle Ergebnisse gibt es unter www.zeitgemaess.info
hs

Absage der Kinderwettkämpfe am Samstag, 15.07.2017

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

leider müssen wir euch mitteilen, dass der Kids Duathlon am Samstag, 15.07.2017 nicht stattfindet. Wir hatten bis heute morgen noch unter 30 Meldungen aufgeteilt auf die verschiedenen Strecken. Den sehr großen Aufwand für die Organisation hätten wir für euch in Kauf genommen. Aber die niedrige Teilnehmerzahl reicht einfach nicht aus, um einen interessanten, spannenden und stimmungsvollen Wettkampf abzuhalten. Wir hoffen dass wir den Kids Duathlon 2018 wieder zusammen mit dem Triathlon durchführen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich für euere Interesse! Bleibt bei dem Sport treu, wir hoffen, dass es 2018 wieder klappt.

Am 29.07. veranstaltet der http://www.rsc-marktredwitz.de/ einen Kindertriathlon. Das ist sicher auch was für euch.

Die Stargelder werden an euch zurück überwiesen.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Mit sportlichen Grüße

Das Organisationsteam der IfA Nonstop Bamberg